Live-Premiere am 30.04.2023 um 16.30 Uhr

Auf dem Mufflonkamp Fest 2018 wurde die Idee für das Buch und dem dazugehörigen Soundtrack „Hermann der Cherusker – Götter und Germanen“ geboren.

Sebastian Dold kam mit seiner Band “KrAWAllo” gerade von einem Auftritt in Enger. Dort hatten die Musiker ihre Musikkompositionen zu “Widuki(n)d – das Musical” gespielt, eine Auftragsarbeit für den Verein “Wittekinds Kultur”. Dieses Projekt dient dazu, auf die alte Sagen- und Heimatwelt im “Widukindskreis” Herford neugierig zu machen.

Der Vorsitzende des Heimatverein Hiddesen Cord Brüning bekam leuchtende Augen: “Etwas Ähnliches wäre für Hiddesen interessant, um hier die mit dem Hermannsdenkmal verbundene Geschichte des Cheruskerfürsten Arminius zu erzählen.“ Die Begeisterung für das Thema sprang auf Sebastian Dold über, der selbst einige Jahre in Detmold gewohnt hatte. Gerne würde er hierzu die Musikstücke komponieren und mit seiner Band einspielen. Allerdings brauche er zunächst ein “Storyboard”, also einen Handlungsstrang für die musikalische Aufbereitung und Erzählung.

Wieder einmal zeigte es sich als Glücksfall, mit André Sedlaczek im Heimatverein Hiddesen nicht nur ein engagiertes Vorstandsmitglied, sondern auch einen Buchautor und Cartoonisten zu haben. Auch André war ebenfalls Feuer und Flamme und hatte schon erste Ideen.

Bereits ein Jahr später war seine Bildergeschichte “Hermann der Cherusker – Götter und Germanen” fertig. Seine Idee, Hermann und Varus im Jahr 10 n. Chr., also ein Jahr nach der Varusschlacht, noch einmal aufeinander treffen zu lassen, eröffnete ganz neue Erzählmöglichkeiten. Durch diesen Perspektivwechsel schaffte er es, die Ereignisse sehr reflektiert und auch mit dem typischen „Sedlaczek-Humor“ darzustellen. Die Grundlage für die musikalischen Kompositionen war geschaffen.

Im Mai 2022 konnte, Dank der finanziellen Unterstützung durch das Heimatministerium NRW, die Arbeit für die Musik in Auftrag gegeben werden. Das Ergebnis, insgesamt 4 Songs, hat die Erwartungen weit übertroffen. Sebastian Dold und sein langjähriger Kollege für Text und Musik Jens Kosmiky schaffen es, die Erzählweise und die Intention der Bildergeschichte treffsicher aufzugreifen und musikalisch perfekt umzusetzen.

Der Einstieg in die Geschichte mit dem Lied „Ich toll, toll, toll durch den Teutoburger Wald“ führt passend in die erste Szene ein und lässt die Atmosphäre des Teutoburger Walds spüren.

Mit der friedlichen Stimmung ist es im zweiten Stück „Hermann versus Varus“ beim Aufeinandertreffen der Protagonisten vorbei. Musikalisch sehr gut gelöst, lässt KrAWAllo mit zwei Sängern, die beiden Gegner abwechselnd die historischen Ereignisse jeweils aus ihrer persönlichen Sicht erzählen. Die gegenseitigen, humorvollen Seitenhiebe verschaffen dem eigentlich schweren Thema eine gewisse Leichtigkeit. Die Varusschlacht samt Vorgeschichte wird so erzählt, wie es auch die Buchvorlage beabsichtigt.

Das dritte Musikstück „Götter dissen“ greift die Nebenhandlung auf. Römer und Germanen waren in ihrem Handeln von dem Glauben an ihre jeweiligen Gottheiten stark beeinflusst. KrAWAllo lässt den römischen Kriegsgott „Mars“ mit seinem germanischen Kontrahenten „Thor“ streiten, wer der bedeutendere ist. Humorvoll und originell getextet.

Im letzten Song herrscht dann doch für alle Beteiligten „Frieden am Tisch“. Das Lied „Pflügt mit den Schwertern die Felder“ fügt sich wie gemalt in das Finale ein. Ein wunderschönes Friedenslied, das unter die Haut geht und auch viel Aussage in sich trägt.

Vielen Dank an André Sedlaczek für die Buchvorlage und an KrAWAllo für die musikalische Krönung des Heimatprojekts des Heimatvereins Hiddesen „Hermann der Cherusker – Götter und Germanen“!

Alle Beteiligten sind schon sehr aufgeregt, denn am 30.04.2023 werden die Künstler das Stück auf dem Familienfest des Heimatvereins erstmalig live aufführen. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!

Das Buch einschließlich CD ist im Heimatshop des Vereins im Haus des Gastes Hiddesen zum Preis von 9,80 € zu erwerben. www.haus-des-gastes-hiddesen.de

Die Musik zum Buch finden Sie in allen gängigen Streaming-Portalen, z.B. bei

Youtube:         https://www.youtube.com/channel/UCek709_72ViV_T306Gu4aNw?app=desktop

Spotify:           https://open.spotify.com/album/4KIyu2iOpnS6Z3x0wAgcPc?si=AhNcq77mT2uEVEPQoDeX1w