Der Heimatverein Hiddesen freut sich, mit dem Bildband „Hiddesen in Gemälden und Zeichnungen“ eine weitere Dokumentation zur Hiddeser Geschichte beitragen zu können.
Wie bei vielen anderen Projekten zur Ortsgeschichte ist die von Wilfried Mellies zusammengetragene Sammlung eine riesengroße Schatzkammer für diesen Bildband gewesen. Die meisten der dargestellten Gemälde befinden sich in seinem Besitz. Aber auch aus Privatbesitz kamen Fotos und Beiträge hinzu.
Ein Großteil der Bilder ist zwischen 60 und 100 Jahre alt. In damaliger Zeit gab es viele Künstlerinnen und Künstler, die die Schönheiten des Ortes und seiner Umgebung in ihren Bildern zum Ausdruck brachten. Auf Lippe bezogen, genoss die Künstlerkolonie in Schwalenberg einen hervorragenden Ruf. Im Hinblick auf Vielfalt und Motive folgt dann schon Hiddesen.
Hiddesen entwickelte sich ab 1900 zu einem gut besuchten Luftkurort. Dazu hat natürlich auch das 1875 eingeweihte Hermannsdenkmal auf der Grotenburg beigetragen. Auch Künstlerinnen und Künstler lernten Hiddesen kennen und waren begeistert von Natur und Landschaft. Das Buch soll an die Vielzahl derer erinnern, die Hiddesen in Öl und Aquarell verewigt haben.
Der Bildband ist für 12,50 € im Haus des Gastes Hiddesen käuflich zu erwerben. Jedes Hauptmitglied des Heimatvereins Hiddesen erhält ein kostenloses Exemplar, ebenso neue Mitglieder.