von Carl-Heinz Helwig am Samstag, den 13.09.25 um 15 Uhr:
Unser Hermannsdenkmal, entstanden aus der Idee eines Mannes, der vor genau 225 Jahren geboren wurde, Ernst von Bandel. Zeit seines Lebens ließ ihn seine Idee, ein Denkmal für den Cheruskerfürsten zu errichten, nicht los. All seine Energie setzte er ein und brauchte 36 Jahre um diese Idee zu verwirklichen. Schon zur Bauzeit, als das Denkmal Gestalt annahm, war es für die Menschen in der Umgebung ein sichtbares Zeichen für ihre Heimat. Aber auch in der Zeit danach war die Sichtweise zum Denkmal von bedeutungsvollen Wechseln in seiner Wahrnehmung und Ansicht geprägt. Letztendlich ging es soweit, dass in den 1950er Jahren ein Antrag gestellt wurde, das Hermannsdenkmal abzureißen. Dazu kam es aber glücklicherweise nicht. Im Gegenteil, das Hermannsdenkmal wurde nunmehr zum Symbol unserer Umgebung. Aus der Idee eines Denkmals wurde letztendlich das Wahrzeichen für eine gesamte Region. Im Rahmen eines bebilderten Vortrages wird die wechselvolle Geschichte dieses Denkmals und natürlich aus dem Leben seines Erbauers erzählt.
Ort: Haus des Gastes in Hiddesen
Termin: Samstag, 13. September 2025
Zeit: 15.00 h
Veranstalter: Heimatverein Hiddesen